Bands

Janice kann sich aus einer Riesenauswahl von Musikern bedienen. Sie kann als Gaststar für eine existierende Band gebucht werden, als Duo, Trio, oder in jeder Besetzung, die für das gewünschte Konzert die optimale Band ergibt.

Janice ist auch bekannt als Gaststar bei Big Bands, wie der Danish Television Big Band, der Oslo Radio Big Band, der NDR Radio Big Band und der RTV Ljubljana Big Band.

GOSPEL

The Roots Of Gospel And Spirituals

In Erinnerung an einen großartigen Gospelstar können die Zuschauer sich auf Klassiker der Gospelmusik wie „Oh Happy Day“ und „Amazing Grace“ freuen.

 

BIG BANDS

Concert with the Radio Big Band Ljubljana

 

BLUES

Farmers Road Blues Band

Wenn es zum Blues kommt, ist die Band Janice’s erste Wahl. Übver die letzten 30 Jahre ist diese Band eine der Standard-Bluesformationen in Norddeutschlend geworden. Mit ihrem Mix von rockigen Blues-Standards, heißen Tanz-Nummern und eigenen Balladen hat die Band sich einen einzigartigen Stil erarbeitet.

JAZZ

Dinah Washington Memory Lane

Janice lässt mit ihren Musikern die legendären Kleinbesetzungen von Dinah Washington wiederauferstehen.

Timing und Glück brachte mich zusammen mit Keter Betts, dem ehemaligen Bassisten von Ella Fitzgerald, Jimmy Cobb, dem ehemaligen Schlagzeuger von Miles Davis und Lloyd Mayers, den fabelhaften Pianisten, Dirigenten und Arrangeur vom Broadway.

Alberta And Me

Alberta Hunter wurde 1895 in Memphis, Tennessee geboren. In ihrer Kindheit hielt sie sich mit Jobs wie Kartoffelschälen über Wasser. Die größten Erfolge als Sängerin und Songschreiberin erlebte sie in den 1920er und 1930er Jahren. Sie schrieb den ‚Down Hearted Blues‘, der durch Bessie Smith berühmt wurde. 1924 nahm sie mit Louis Armstrong auf. Während des Zweiten Weltkriegs und des Korea-Kriegs war Hunter in der Truppenunterhaltung tätig. Mitte der 1950er Jahre gab sie die Musik auf. Mit falscher Altersangabe und einem gefälschten Diplom erkämpfte sie sich eine Stelle als Krankenschwester. 1977 wurde sie gegen ihren Willen mit 81 Jahren in den Ruhestand geschickt. Ein Jahr später hatte sie ein Comeback als Sängerin. Es folgten Fernsehauftritte, ein Konzert im Weißen Haus und Einladungen aus aller Welt, so auch zu den Berliner Jazztage 1982 mit Liveübertragung der ARD. Alberta Hunter trat bis kurz vor ihrem Tod 1984 auf.

Musiker

TOM SHAKA

Tom Shaka, US-amerikanischer Bluesman mit sizilianischer Herkunft, erlernte bereits als elfjähriger das Gitarrenspiel. 1953 in Middletown, Connecticut geboren, gilt er heute als vielseitiger und virtuoser Musiker und Sänger, der neben dem Gitarrenspiel auch das Spiel auf der Mundharmonika, der Ukulele, der Mandoline und der One-String-Git-Fiddle beherrscht. Tief inspiriert u. a. von den Genre-Pionieren Charley Patton, Robert Johnson und John Lee Hooker begann seine Karriere Anfang der 70er Jahre, als er – unterwegs nach New Orleans – in Nashville, Tennessee hängen blieb. Die 80er Jahre verbrachte er in der Musikmetropole Austin, Texas. Es sind auch Künstler wie Ray Charles, Taj Mahal, Snooks Eaglin und vor allem David „Honeyboy“ Edwards und Louisiana Red (mit den beiden letztgenannten verband ihn auch eine tiefe Freundschaft) die seinen sehr persönlichen Stil entscheidend geprägt haben.

 

WERNER GÜRTLER

Werner Gürtler gehört zu den bekanntesten Traditional-Jazz spielenden Posaunisten in Nord­deutschland. Er spielt, wenn er nicht gerade mit Janice auf Tour ist, in seiner eigenen Amateur-Jazz-Band traditionellen Jazz. Seinen Beruf als Klavierstimmer ist mehr zu einem Hobby geworden. Er genießt großen Respekt als Gastmusiker bei vielen Veranstaltungen und Jazz-Festivals.

DYLAN VAUGHN

Dylan wurde in Oklahoma geboren und ist in U.S. Air Force Basen und kleinen Orten in New York, New Jersey, New Hampshire, Florida und Neufundland/Kanada groß geworden. In seiner Zeit am Gymnasium spielte er elektrische und akkustische Gitarre in Rock-, Soul- und Country-Bands und übte die Musik von J.S. Bach sowie John Dowland mit viel Eifer. Er studierte Musik und Komposition an der State University of New York at Albany, The Guitar Workshop, Roslyn, NY und State University of New York at Stonybrook. Er erhielt den Titel Professor für Gitarre vom Conservatorio Oscar Esplá in Alicante, Spanien, und den Preis für außergewöhnliche Leistungen (Prémio Extraordinario) von seinem Lehrer, dem legendären José Tomás.